Offene Werkstatt
Wie’s funktioniert
Dein Fahrrad ist kaputt und das Geld reicht nicht für die Preise professioneller Fahrradwerkstätten? Du wolltest schon immer mal verstehen, wie dein Fahrrad funktioniert und lernen, wie du es selber reparieren kannst? Du schraubst gerne an Fahrrädern, aber du hast dieses eine Spezialwerkzeug nicht? Dann komm doch einfach bei Unirad vorbei. Mehrmals die Woche machen wir unsere studentische Fahrradwerkstatt auf. Hier kannst du dein Fahrrad selber reparieren. Wir stellen dir das Werkzeug bereit und stehen dir bei Fragen gerne zur Seite.
Wenn du dich dafür entscheidest, bei Unirad vorbeizukommen, dann läuft dein Besuch wahrscheinlich ungefähr so ab: Du kommst an, sagst Hallo, wir geben dir einen Montageständer raus und zeigen dir, wo du am besten schrauben kannst. Wenn du schon weißt, was du machen willst – perfekt, dann kannst du direkt loslegen. Wenn du nur weißt, dass irgendwas nicht ganz rund läuft, aber noch nicht, wie du es reparieren kannst, dann gucken wir uns dein Fahrrad gerne mit dir zusammen an und zeigen dir, was du tun kannst. Beim Schrauben kannst du dir Standardwerkzeug einfach nehmen, bei Spezialwerkzeug frag uns bitte vorher – wir wollen nicht, dass du dein Fahrrad oder unser Werkzeug kaputt machst. Am Ende räume bitte zurück, was du benutzt hast, und wir freuen uns über eine Spende für unsere Zeit, das Werkzeug und die verwendeten Ersatzteile.
Beachte aber bitte, dass wir dein Fahrrad nicht für dich reparieren und dass du am Ende die Verantwortung für die Reparatur trägst.
Werkzeug
Wir haben Werkzeug für so ziemlich jede erdenkliche Reparatur an einem Fahrrad – von Standardwerkzeug wie Schraubendreher, Gabelschlüssel, Säge und Hammer bis hin zu speziellerem Fahrradwerkzeug wie z. B. Kettennieter, Speichenschlüssel, Kurbelabzieher, Tretlagerwerkzeug und Kassettenabzieher.
Ersatzteile
Wir haben eine Auswahl an neuwertigen Ersatzteilen – unter anderem Bremsbeläge, Schläuche, Züge, Tretlager und Ketten – und eine umfangreiche Sammlung an gebrauchten Ersatzteilen – unter anderem komplette Laufräder, Kurbeln, Pedale, Kettenblätter, Ritzel, Umwerfer, Schalt- und Bremshebel, Lenker, Vorbauten, Gabeln, Sättel, Sattelstützen, Schutzbleche und Gepäckträger.